Über die PHWT – Ihr zuverlässiger Partner
Eine Hochschule für Erfolg und Lebensfreude
Wir werden Sie persönlich begleiten
Die PHWT leistet ihren Beitrag zu Wirtschaft und Gesellschaft, indem sie in Diepholz und Vechta ein akademisches Umfeld für Persönlichkeiten schafft, die in ihrem Streben nach unternehmerischem Erfolg rücksichtsvoll und tolerant mit ihren Mitmenschen umgehen und sich verantwortungsvoll für ihre Lebensziele einsetzen.
Inhaltlich immer am Puls der Zeit, eröffnen wir Studierenden durch ein praxisnahes Studium beste akademische und berufliche Perspektiven. Wir möchten unseren Studierenden sowohl beruflich als auch privat verantwortungsvolles Handeln nahebringen, sodass sie in Deutschland und darüber hinaus Unternehmen vorantreiben und Freude an ihrer Arbeit finden.
Auf diesem Weg zum Erfolg lassen wir keinen Studierenden allein! Die individuelle Unterstützung der Studierenden durch unsere Dozent:innen sowie Partnerunternehmen sorgt für eine persönliche Begleitung hin zu dem bestmöglichen Abschluss jedes Einzelnen. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen die Förderung von Kreativität, selbstständigem Denken und der eigenen Persönlichkeit nicht zu vernachlässigen.
Gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen in Praxis und Wissenschaft schaffen wir so eine Plattform, auf der sich leistungsbereite Menschen mit Unternehmergeist und Neugierde persönlich begegnen, austauschen und voneinander lernen können.
Unsere Ansprüche auf einen Blick

Exzellente Qualität des Studiums

Rücksichtsvoller und toleranter Umgang miteinander

Persönliche Unterstützung

Zielorientiertes Handeln

Verantwortsvolles Handeln privat und beruflich

An diesen Standorten sind wir zu finden

Auf unserem Campus in Diepholz finden sich Studierende zusammen, um die vier ingenieurwissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen zu absolvieren.
Hier haben die Studierenden Zugang zu modernster Labortechnik und hochwertigen Technikanlagen, um ihr Wissen präzise anzuwenden.

Der Campus in Vechta beheimatet den Studienbereich Betriebswirtschaft – die beliebten Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Informatik.
Die Studierenden beider Standorte erleben einen starken Zusammenhalt und eine lebendige Studiengemeinschaft, in der sie gemeinsam an spannenden Projekten und Herausforderungen arbeiten.
Alles begann mit einer Idee
Die Geschichte der PHWT begann im Jahr 1989. Regionale Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland beschlossen gemeinsam akademischen Nachwuchs durch praxisbezogene Studiengänge auf höchstem Niveau auszubilden. Im ersten Schritt gründeten sie den Berufsakademie Oldenburger Münsterland e.V. Der Verein schloss sich 1994 mit der Dr. Jürgen Ulderup Stiftung zusammen mit den Zielen, zusätzlich zu den betriebswirtschaftlichen Studiengängen auch maschinenbautechnische Studiengänge anzubieten und die Anerkennung zur staatlich anerkannten Fachhochschule zu erlangen. Im Jahr 1998 erfolgte die staatliche Anerkennung als Fachhochschule mit integrierter Berufsakademie, so dass die FHWT zusätzlich zu den Berufsakademie-Ausbildungen auch Diplom-Abschlüsse anbieten konnte. 1999 eröffnete die PHWT die Standorte in Oldenburg (Elektrotechnik) und Diepholz (Maschinenbau). Motiviert durch den Bologna-Prozess liefen die Berufsakademie-Ausbildungsgänge aus und stattdessen werden seither Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten. 2014 erfolgte die Umbenennung von FHWT zur PHWT. Am Standort in Diepholz wurden das Zentrum für Werkstoffe und Technik und das Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik errichtet. 2016 führte die PHWT die technischen Studiengänge auf dem neuen Campus in Diepholz zusammen und der Standort in Oldenburg wurde geschlossen. Der Ausbau des Campus in Diepholz wird vorerst mit dem Bau des Forums Technik im März 2022 abgeschlossen sein.
Die PHWT ist seit ihrer Gründung deutlich gewachsen und hat heute ein wertvolles Netzwerk aus annähernd 200 Mitgliedsunternehmen aufgebaut. Das liegt vor allem am exzellenten Ansehen der PHWT-Absolvent:innen. Sie übernehmen früh Verantwortung und unterstützen den Unternehmenserfolg damit nachhaltig. Dieser Erfolg beruht auf dem besonderen Lehrkonzept aus Gemeinschaft, individueller Förderung, modernsten Inhalten und dauerhafter Praxisorientierung.
Der Gesellschafterkreis der PHWT besteht aus:
- DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG
- Mitglieder- und Unternehmensverbund PHWT e. V.
- Harting Stiftung & Co. KG
- Stadt Vechta
- Stadt Diepholz
- Landkreis Vechta
- Landkreis Diepholz
Die PHWT in Zahlen & Fakten
- Gegründet September 1989 als Berufsakademie, seit dem 15.10.1998 Fachhochschule
- ca. 600 Studierende
- 65 Mitarbeitende
- 7 Gesellschafter finanzieren die PHWT:
- DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG
- HARTING Stiftung & Co. KG
- PHWT Mitglieder- und Unternehmensverbund e. V.
- Landkreis Diepholz
- Stadt Diepholz
- Landkreis Vechta
- Stadt Vechta
- Zurzeit 6 Bachelor-Studiengänge
- Neueste und sehr umfangreiche Laborausstattung für die technischen Studiengänge in Diepholz
Die Hochschulleitung der PHWT

Präsident
Prof. Dr. Dennis De
E-Mail:
Telefon: +49 4441 915 0
Telefax: +49 4441 915 109
Anschrift: Rombergstraße 40, 49377 Vechta

Stellvertretender Geschäftsführer
Wolfram van Lessen
E-Mail:
Telefon: +49 4441 915 101
Telefax: +49 4441 915 401
Anschrift: Rombergstraße 40, 49377 Vechta