Duales Wirtschaftsingenieurwesen-Studium der PHWT
Wenn dich schon immer die Zusammenhänge der betriebswirtschaftlichen und technischen Vorgänge in einem Unternehmen interessiert haben und du alles über betriebsinterne Strukturen und abteilungsübergreifende Prozesse erfahren möchtest, dann ist das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen genau das Richtige für dich.
Werde zur erstklassigen Schnittstelle zwischen Ingenieur:innen & Betriebswirt:innen
Die im Studium erlernten wissenschaftlichen Methoden zur Lösung von typischen ingenieurtechnischen Fragestellungen werden in den Praxisphasen direkt im Unternehmen umgesetzt und somit vertiefend verstanden. Außerdem kannst du dann bereits während deines Studiums dein eigenes Geld verdienen.
Die Inhalte des dualen Studiums Wirtschaftsingenieurwesen sind auf aktuellen und modernen Forschungsergebnissen fundiert und ermöglichen eine sehr realitätsnahe Lehre.
In Kombination mit den modernsten Laboren an der PHWT können duale Absolvent:innen direkt nach dem Studium in Unternehmen verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und einen deutlichen Mehrwert für deren Erfolg bringen.

Das duale Wirtschaftsingenieurwesen-Studium ist für dich richtig, wenn…
… du Interesse an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft hast.
… deine Stärken im logischen und analytischen Bereich liegen und du ein gutes Verständnis für Zahlen und Werte hast.
… du Lust hast dich akademisch und beruflich weiter zu qualifizieren und deine Zukunft vielversprechend zu gestalten.
… du über ein gutes Zeitmanagement verfügst und hoch motiviert mit umfangreichen Aufgaben umgehst.
… du hoch motiviert bist, Aufgaben eigenständig in die Hand zu nehmen und das Studium mit voller Energie in Angriff zu nehmen.
… du neugierig bist, wie unternehmensinterne Strukturen und Prozesse aufgebaut sind und wie diese entstehen.
Das erwartet dich in deinem dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Dein duales Wirtschaftsingenieurwesen-Studium ist bereits nach 7 Semestern abgeschlossen.
Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen verbindet, wie auch die anderen dualen Studiengänge, diese Komponenten, indem du über den gesamten Studienzeitraum abwechselnd in Praxis- und Theoriephasen eingesetzt wirst. Diese Verknüpfung wird zusätzlich durch die Erstellung von Praxistransferberichten unterstützt.
Durch individuelle Wahlpflichtfächer hast du die Möglichkeit gezielt Schwerpunkte zu setzten, die dich interessieren und um dir alle wichtigen Kompetenzen anzueignen. Du hast nach dem dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen von der Fachkompetenz, über die Methoden-, bis hin zur Sozialkompetenz fundierte Kenntnisse, um sie in deinem Betrieb praktisch anzuwenden.
Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen verbindet das Hochschulstudium ideal mit der aktiven betrieblichen Praxis. So wird jede deiner Praxisphasen optimal vorbereitet sein, sodass du mit Wissen glänzen und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen kannst.
Während deines Studiums gehören spannende Projektarbeiten dazu, um interdisziplinäres und transferfähiges Wissen aufzubauen.
Neben deinen Professor:innen werden dir erfahrene Praktiker:innen aus der Wirtschaft und der Technik das Wissen strukturiert vermitteln, wodurch dir ein intensives und sehr gut betreutes Studium geboten wird. Kleine Gruppen ermöglichen ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen den Dozent:innen und dir, sodass du sicher zum Erfolg gelangst!
Dein duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen beginnt in der Regel mit einer Praxisphase am 01.08. eines Jahres. Wie deine Phasen aufeinander abgestimmt sein werden, siehst du schematisch in der untenstehenden Abbildung.

Erklärvideo einer Schülergruppe der Graf Friedrich Schule über den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen:
Das erwartet dich in deinem klassischen Wirtschaftsingenieur Studium
Statt des dualen Wirtschaftsingenieurwesen-Studiums kannst du auch klassisch Wirtschaftsingenieurswesen studieren. Wenn du klassisch studierst, hast du ebenfalls nach 7 Semestern dein Studium abgeschlossen.
Durch das Studium von individuell gewählten Schwerpunktfächern erwirbst du die für dich wichtigsten Kompetenzen. Nach dem klassischen Wirtschaftsingenieurswesen Studium hast du durch die Wahl von individuellen Fächern die Möglichkeit fundierte Kenntnisse in Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz, die du praktisch in deinem Betrieb anwenden kannst, zu erlernen.
Durch Projektarbeiten während des Studiums baust du wertvolles Wissen auf, das dir in verschiedenen Bereichen nützlich sein wird. Wir garantieren dir ein intensives und gut betreutes Studium durch erfahrene Praktiker:innen aus der Wirtschaft und der Technik neben deinen Professor:innen. Bei uns sind die Gruppen klein, sodass du bestmögliche Betreuung bekommst und erfolgreich sein kannst.
Das klassische Studium Wirtschaftsingenieurwesen beginnt im Oktober.
Phasen des Studienverlaufsplans (s. Downloadbereich).

Gemeinschaftlich Wirtschaftsingenieurwesen dual studieren
Die familiäre Atmosphäre an der PHWT sorgt für ein geselliges und kollegiales Miteinander auf dem ganzen Campus. Durch die überschaubare Größe der Hochschule ist eine nahezu permanente Ansprechbarkeit der Dozent:innen möglich, egal ob persönlich, per Mail, telefonisch oder über Microsoft Teams.
Wenn du mal Hilfe brauchst, sind wir für dich da. Wir suchen gemeinsam nach einer Lösung und kümmern uns um dich, damit du nicht alleine dastehst. Schaue dir doch alle Studiengänge an, die wir an der PHWT anbieten.
Diese Inhalte erwarten dich im Wirtschaftsingenieurwesen-Studium
Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen kombiniert die beiden Fachgebiete Wirtschaft und Ingenieurwesen.
Zu Beginn werden dazu Grundlagen in Disziplinen wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, aber auch in wirtschaftlichen Themen wie Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen gelegt. Je nach Ausrichtung sind dabei die technischen Themen aus dem Maschinenbau oder aus der Elektrotechnik. Im Kern- und Vertiefungsbereich werden die bereits vermittelten Inhalte detaillierter behandelt.
Ab dem 5. Semester wählen die Studierenden einen Schwerpunkt (z.B. Produktion oder Sustainable Management) und drei Wahlpflichtmodule, um sich in eine individuelle Richtung zu entwickeln und Interessen weiter auszubauen. Projektarbeiten ermöglichen es, dieses Wissen mit eigenen Erfahrungen und durch praktische Umsetzung selbständig zu vertiefen.
Alle Inhalte des dualen Studiums Wirtschaftsingenieurwesen sind also fachübergreifend technisch und wirtschaftlich. So wirst du auf dem Arbeitsmarkt zu einem gefragten Allrounder, der sich mit vielen Bereichen im Unternehmen auskennen wird.
Von Anfang an wird viel Wert auf eine fächerübergreifende Anwendung des Wissens, lösungsorientiertes und soziales Denken und Handeln gelegt. Hierdurch sollen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen für eine berufliche Tätigkeit als Wirtschaftsingenieur:in frühzeitig gezielt herausgebildet und gestärkt werden.
Typische Einsatzgebiete eines/einer Wirtschaftsingenieur:in sind branchenübergreifend in folgenden Unternehmensbereichen zu finden:
- Vertrieb und Marketing
- Logistik und Materialwirtschaft
- Entwicklung und Produktion
- Qualitätsmanagement
- Finanz- und Rechnungswesen
Studienplan Wirtschaftsingenieurwesen
Voraussetzungen für das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen
Für das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen benötigst du die Fachhochschulreife oder das Abitur. Hier sind gute Noten in den Fächern Mathematik, Englisch und Informatik förderlich. Vor Allem der Matheanteil ist anspruchsvoll und sollte nicht unterschätzt werden.
Welche persönlichen Fähigkeiten du für ein duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen mitbringen solltest
Durch die Zusammensetzung des technischen und ökonomischen Bereichs solltest du Spaß an Zahlen, Formeln und Statistik haben. Auch analytisches Denkvermögen und eine Affinität zu Technik sind hier gefragt.
Im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen bist du sowohl im Studium als auch im Betrieb Stresssituation ausgesetzt. Du solltest daher über Fähigkeiten, wie Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise, hohe Leistungsbereitschaft und Kommunikationsstärke verfügen.
Da schon klassische Ingenieurstudiengänge über eine hohe Abbrecherquoten klagen, solltest du für das duale Wirtschaftsingenieurwesen-Studium stressresistent, diszipliniert sein und ein gutes durchhaltevermögend besitzen!
Dafür belohnt dich der Studiengang aber mit besonders umfangreichem Wissen und bildet dich zu einem exzellenten Allrounder aus, der in jedem Unternehmen gefragt ist und in der Regel gute Aufstiegschancen hat!
Klingt das interessant? Dann ist dieses duale Wirtschaftsingenieurwesen Studium genau richtig für dich!
Wir würden uns freuen, wenn du uns deine Bewerbung zuschickst.
Bei Fragen wende dich gerne an das Sekretariat im Studienbereich Ingenieurwesen „Dr. Jürgen Ulderup“:
Ehemalige Studierende berichten
Bewirb dich jetzt!
Auf deinen Studienplatz Wirtschaftsingenieurwesen.
(Hinweis für duale Studiengänge: Unternehmensplätze sind begrenzt!)