Niedersachsen Technikum

Was ist das Niedersachsen-Technikum?

Das Niedersachsen-Technikum ist ein Programm für Abiturientinnen, die Interesse im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz MINT) haben und sich aber noch nicht sicher sind, ob ein Studium in diesem Bereich das Richtige für sie ist.

Wenn es auch dir ähnlich geht und du, um eine Entscheidung nach dem Abitur treffen zu können, dich lieber erstmal in MINT ausprobieren möchtest, dann kannst du dies mit dem Niedersachsen-Technikum tun! Über 6 Monate kannst du nach deinem Abitur oder Fach-Abitur an einer Hochschule oder Universität und in einem Unternehmen in den MINT-Bereich rein schnuppern. Dabei lernst du, wie das Studium abläuft und wie der Arbeitsalltag einer Ingenieurin, Mathematikerin, Informatikerin oder Naturwissenschaftlerin aussehen kann.

Das Niedersachsen-Technikum ist genau das Richtige für junge Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur haben und sich für einen Beruf in Richtung MINT (also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und/oder Technik) interessieren. Im Technikum lernen die Teilnehmerinnen alles über mögliche Studienfächer, Berufe und auch Ausbildungswege. Sie erfahren, was eine Ingenieurin in ihrem Berufsalltag so tut und probieren selber aus, ob ein Beruf in diesem Bereich das Richtige für sie ist. “Trau ich mir das wirklich zu?” “Was macht eine Ingenieurin/ein Ingenieur?” “Welche Berufe gibt es in MINT?” Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Niedersachsen-Technikum Antworten.

 

Entscheidungshilfe für dein MINT-Studium

Welche Projektpartner sind involviert?

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, neun Niedersächsische Hochschulen und Universitäten*, Niedersächsische Schulen (Hochschulzugangsberechtigung), Stiftung NiedersachsenMetall, Arbeitsagenturen, Gleichstellungsbeauftragte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände.

Das nächste Niedersachsen-Technikum beginnt am 1. September 2023 und endet im Februar 2024.

Sie interessieren sich für eine Teilnahme am Programm und wünschen sich ein unverbindliches Infogespräch? Dann senden Sie mir bitte eine E-Mail an mint(at)phwt.de zu und anschließend vereinbaren wir einen Termin für ein Online-Meeting.

So können Sie sich bewerben:

Schicken Sie mir Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einer PDF-Datei.

Folgende Unterlagen sollte Ihre Bewerbung enthalten.

  • Lebenslauf, Foto (nicht zwingend erforderlich)
  • Ein Motivationsschreiben mit folgenden Inhalten:
    – Warum bewerbe ich mich für das Technikum?
    – In welchen Bereichen oder Fächern liegen meine Stärken?
    – Wo liegen meine Interessen für Studium und Beruf?
    – Wie habe ich vom Technikum erfahren?
  • Letztes Zeugnis/Abiturzeugnis

Ich habe mich beworben. Was passiert dann?

Nachdem Ihre Bewerbung bei mir eingegangen ist, werde ich Sie zu einem individuellen Online-Beratungsgespräch via Video-Meeting einladen. Dort erkläre ich Ihnen das Niedersachsen-Technikum noch einmal genau und stelle Ihnen die teilnehmenden Unternehmen vor.

Nun ist Ihre Initiative gefragt: Informieren Sie sich über die Unternehmen und geben Sie mir an, wo Sie Ihr Praktikum gerne absolvieren würden. Die Hochschule wird sich dann mit dem Unternehmen in Verbindung setzen und Ihre Bewerbungsunterlagen weiterreichen.

In einem letzten Schritt werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch bei dem Unternehmen eingeladen. Wenn dieses Gespräch erfolgreich verläuft, steht dem Niedersachsen-Technikum nichts mehr im Wege!

Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. Für eine größere Auswahl hinsichtlich der Praktikumsplätze empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung. Bei Fragen und Interesse gerne eine Mail an mint@phwt.de

Weitere Infos auf https://www.niedersachsen-technikum.de