Studentenwohnung: WG, Pendeln oder lieber allein

10. Sep. 2025

Du startest dein duales Studium in Niedersachsen und stehst vor einer der wichtigsten Entscheidungen: Wo willst du wohnen? Soll es die lebendige WG sein, das Pendeln aus deiner Heimatstadt oder doch die eigene Wohnung mit viel Freiraum? Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vorteile – und auch ein paar Stolpersteine.

Gerade zu Beginn wirkt die Entscheidung riesig, doch keine Sorge: Wir zeigen dir die wichtigsten Aspekte und geben dir Tipps, wie du die richtige Wohnform für dich findest. Dabei beleuchten wir die WG-Leben Vorteile, die Vorteile von Pendeln und auch die Vorzüge einer eigenen Wohnung – alles aus der Sicht von Studierenden.

WG-Leben: Vorteile und Herausforderungen

Das WG-Leben ist für viele Studierende die klassische erste Wahl. Kein Wunder, schließlich bringt es gleich mehrere Pluspunkte mit sich.

Finanzielle Vorteile einer WG

  • Geteilte Miet- und Nebenkosten: Anstatt alles alleine zu tragen, teilt ihr die Miete, Strom- und Internetkosten fair auf.
  • Geringere Anschaffungskosten: Möbel, Küchenutensilien oder sogar Waschmaschine – vieles kauft man zusammen.
  • Geringere Kaution und Einrichtungskosten: Oft sind WG-Zimmer schon möbliert oder günstiger als komplette Wohnungen.

Soziale Vorteile des Zusammenlebens

  • Neue Kontakte und Freundschaften: Du wohnst nicht nur mit Mitbewohner:innen, sondern oft auch mit Freund:innen fürs Leben.
  • Unterstützung im Alltag: Ob kochen, lernen oder einfach quatschen – du bist nie allein.
  • Weniger Einsamkeit: Gerade wenn du neu in der Stadt bist, ist eine WG ein super soziales Auffangnetz.

Praktische Vorteile im WG-Alltag

  • Aufgabenteilung im Haushalt: Putzen und Einkaufen werden aufgeteilt – das spart Zeit.
  • Größere Wohnfläche: Wohnzimmer, Küche und Balkon werden gemeinsam genutzt.
  • Flexibilität bei Urlauben: Wer weg ist, hat oft jemanden, der Post annimmt oder Blumen gießt.

Herausforderungen im WG-Leben

Natürlich gibt es auch Schattenseiten. Manchmal braucht es Kompromisse, sei es beim Putzplan, bei Lautstärke oder bei der Privatsphäre. Wer aber offen kommuniziert, profitiert langfristig von den WG-Leben Vorteilen.

Vorteile von Pendeln: Für wen es sich lohnt

Nicht jede:r zieht für das Studium in eine neue Stadt. Viele entscheiden sich fürs Pendeln – und auch das kann eine kluge Wahl sein.

Finanzielle Vorteile des Pendelns

  • Keine Mietkosten am Studienort: Wer zuhause wohnt, spart die monatliche Miete.
  • Pendlerpauschale & steuerliche Vorteile: Fahrtkosten können häufig abgesetzt werden.
  • Familienrabatte & Vergünstigungen: ÖPNV- oder Jobtickets machen den täglichen Weg günstiger.

Persönliche Vorteile

  • Nähe zur Familie und Freunden: Du bleibst in deinem vertrauten Umfeld.
  • Heimatbindung: Viele fühlen sich in ihrem Zuhause am wohlsten.
  • Stabilität: Bekannte Routinen können gerade in stressigen Studienphasen entlasten.

Nachteile des Pendelns

So schön die Vorteile von Pendeln sind, es gibt auch Herausforderungen: lange Fahrtzeiten, weniger Flexibilität bei Terminen und die Abhängigkeit von Fahrplänen oder dem Auto. Stress und Wetter können den Alltag zusätzlich erschweren.

Eigene Wohnung: Selbstständigkeit pur

Wer nach Freiheit und Unabhängigkeit strebt, setzt auf die eigene Wohnung.

Vorteile

  • Volle Privatsphäre: Keine Mitbewohner:innen, keine Kompromisse.
  • Gestaltungsspielraum: Von der Wandfarbe bis zur Einrichtung entscheidest nur du.
  • Eigene Routinen: Niemand redet dir bei deinem Alltag rein.

Nachteile

  • Höhere Kosten: Miete, Kaution, Möbel und laufende Kosten summieren sich.
  • Mehr Verantwortung: Ob Müll rausbringen oder Rechnungen zahlen – alles liegt bei dir.

Hilfreiche Tipps für diesen Schritt findest du im Beitrag Erste eigene Wohnung im Studium? So klappt’s.

Finanzielle Unterstützung & Fördermöglichkeiten

Egal, ob WG, Pendeln oder eigene Wohnung – finanzielle Hilfen gibt es für Studierende einige:

  • BAföG-Wohnpauschale: Unterstützt Studierende mit eigenem Wohnsitz.
  • Wohngeld: Kann in bestimmten Fällen beantragt werden.
  • Studentenwohnheime: Günstigere Alternative, oft nah am Campus.
  • Pendlerunterstützung: Jobticket, Fahrgemeinschaften oder Arbeitgeberzuschüsse helfen beim Kosten sparen.

Auch die Bildungspartner & Unternehmen der PHWT bieten dir spannende Perspektiven und Praxisnähe – eine ideale Ergänzung zu deiner Wohnform.

Entscheidungshilfe: Welche Wohnform passt zu dir?

Am Ende ist die Entscheidung sehr individuell. Frag dich:

  • Gesellig & kontaktfreudig? → WG-Leben mit all seinen Vorteilen.
  • Familienmensch & heimatverbunden? → Pendeln kann die richtige Lösung sein.
  • Unabhängig & selbstbestimmt? → Die eigene Wohnung ist für dich ideal.
Tipp: Mach dir eine Pro-und-Contra-Liste zu den Themen Kosten, Zeit und persönliche Bedürfnisse. So findest du schnell heraus, welche Wohnform wirklich passt. Inspiration für dein Studentenleben findest du auch immer wieder in unserem Studienblog.

Fazit: Deine optimale Wohnstrategie fürs Studium

Ob WG, Pendeln oder eigene Wohnung – jede Wohnform hat ihre ganz eigenen Vorteile. Während die WG-Leben Vorteile dir Gemeinschaft, Kostenersparnis und Unterstützung bringen, punkten die Vorteile von Pendeln mit Nähe zur Familie und finanziellen Einsparungen. Die eigene Wohnung wiederum schenkt dir maximale Freiheit.

Die gute Nachricht: Es gibt nicht die eine richtige Lösung – sondern nur die, die am besten zu deinem Alltag, deinem Budget und deinem Typ passt.

An der PHWT bist du in jedem Fall gut aufgehoben. Mit familiärer Atmosphäre, persönlicher Betreuung und spannenden Partnerunternehmen bietet dir die Hochschule nicht nur akademische Perspektiven, sondern auch ein lebendiges Umfeld in Vechta und Diepholz. Überzeuge dich von unseren Studiengängen: BWL, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen.

So wird dein Studium nicht nur ein Schritt in deine berufliche Zukunft, sondern auch eine prägende und unvergessliche Lebensphase. Wenn du noch mehr Fragen zu deinem Studentenleben an der PHWT hast, hilft dir das Team der PHWT jederzeit gerne weiter.

Bewirb dich jetzt

…auf deinen dualen Studienplatz und starte durch!

Weitere Beiträge

Die 5 häufigsten Fehler im dualen Studium

Die 5 häufigsten Fehler im dualen Studium

Ein duales Studium ist für viele der perfekte Start ins Berufsleben: Du verbindest die akademische Ausbildung mit wertvoller Praxiserfahrung und sammelst schon während des Studiums wichtige Kontakte für deine Karriere. Gerade an der PHWT profitierst du von kleinen...

Das Leben in Vechta, Diepholz und Umgebung

Das Leben in Vechta, Diepholz und Umgebung

Ein Studium ist weit mehr als Vorlesungen, Seminare und Prüfungen. Es geht auch darum, an einem Ort zu leben, an dem du dich wohlfühlst, neue Kontakte knüpfen kannst und spannende Freizeitmöglichkeiten findest. Genau das erwartet dich rund um die Standorte der PHWT in...

Wie du ein Unternehmen für dein duales Studium findest

Wie du ein Unternehmen für dein duales Studium findest

Ein duales Studium bietet die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis und ist eine hervorragende Möglichkeit, direkt in die Berufswelt einzusteigen. Doch wie findet man das richtige Unternehmen für das duale Studium, das einen auf diesem spannenden Weg begleitet?...