PHWT trotzt mit steigenden Anmeldezahlen dem Trend

01. Aug. 2023

Bemerkenswerte Entwicklung – Zwei neue Studiengänge in Vechta und Diepholz, die PHWT verzeichnet entgegen dem landesweiten Trend steigende Anmeldezahlen.

„Wir freuen uns über einen Zuwachs von über 20 Prozent bei den Erstsemestern“, so Präsident Prof. Dr. Dennis De: Es gebe insgesamt über 160  Neuanmeldungen für das kommende Semester. Das sei sehr bemerkenswert, da andere Universitäten und Hochschulen über einen Einbruch von mehr als einem Drittel klagten. Die PHWT erfahre hingegen besonders in den technischen Fächern einen großen Zuspruch, in der Wirtschaftsinformatik sogar eine Verdoppelung.

Einen der Gründe für die Beliebtheit der PHWT sieht der Präsident auch in der grundlegenden Modernisierung der Bachelor-Studiengänge, bei der es konkret um die Ausrichtung auf die Digitalisierung gehe: „Unsere Studierenden erwerben digitale Kompetenzen, um für die Zukunft fit zu sein (Transformation). Auch kämen im kommenden Jahr in Vechta ein Bachelorstudiengang Informatik hinzu und in Diepholz werde es einen neuen Masterstudiengang Nachhaltige Produkte und Prozesse geben. Zudem sei der Studiengang Betriebswirtschaftslehre auf sieben Semester angepasst worden. Auch alle technischen Studiengänge (MB, ET, MT und WI) seien modernisiert worden.

Es gebe ein weiteres Novum, erläutert Prof. Dr. De: Alle Studiengänge seien aufeinander abgestimmt und harmonisiert worden, sodass jetzt zum Beispiel Studierende aller Studiengängen gemeinsam an Projekten arbeiten könnten. Außerdem seien dadurch Auslandssemester im Rahmen des Erasmus-Programms noch besser möglich. Die PHWT ist für dieses europäische Programm zur Förderung von Auslandsstudien und Auslandspraktika zertifiziert.

Der erfolgreiche Weg der PHWT hänge auch damit zusammen, dass sie vielfältige Mitgliedunternehmen habe, die von dem großen Bewerberpool profitierten, erklärt der Präsident: Das sei gerade in der heutigen Zeit des Fachkräftemangels ein bedeutender Vorteil für die Unternehmen. Den Studierenden bietet die PHWT ein umfassendes Studien-Angebot bei erfolgreichen, teilweise international tätigen Unternehmen im Oldenburger Münsterland, in den Landkreisen Diepholz, Minden-Lübbecke und Osnabrück. „Bei diesem duales Studium gelangt die Verzahnung aus Theorie und Praxis sicher zum Erfolg“, betont der PHWT-Präsident.

Außerdem gibt es rund um das Studium zahlreiche weitere Aktivitäten. Dazu zählen unter anderem eine MINT-Uni für Schülerinnen und Schüler, das Niedersachsen-Technikum (Praktikum für Abiturientinnen, bei dem die PHWT Koordinierungshochschule ist) sowie Kongresse wie zum Beispiel der Recompound-Kongress im September oder eine Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit im November.

 

Aktuelle News & Veranstaltungen

Kick-off FLEX: Mit Energie in die Zukunft des automatisierten Verkehrs

Kick-off FLEX: Mit Energie in die Zukunft des automatisierten Verkehrs

Mitte September fiel der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt FLEX, das sich intensiv mit der Zukunft des automatisierten öffentlichen Verkehrs beschäftigt. Beim offiziellen Kick-off-Meeting kamen alle Partnerinstitutionen zusammen, um gemeinsam die...

2. KI-Dialog „Hansalinie meets Niedersachsen.ai an der PHWT

2. KI-Dialog „Hansalinie meets Niedersachsen.ai an der PHWT

Mit über 100 Anmeldungen und einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal zeigte sich am 9. Oktober eindrucksvoll, wie groß das Interesse an praxisnaher Künstlicher Intelligenz in unserer Region ist. Die PHWT in Diepholz war Gastgeber des zweiten KI-Dialogs...

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Junglas

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Junglas

„Mit dem WEBB-Teleskop zu den Anfängen“ – Emotionaler Abschied von Prof. Dr. Peter Junglas nach 25 Jahren an der PHWT Mit einer mitreißenden Abschiedsvorlesung zum Thema „Mit dem WEBB-Teleskop zu den Anfängen“ beendete Prof. Dr. Peter Junglas nach 25 Jahren seine...