Forschung an der PHWT

28. Feb. 2022

Mikroplastik ist überall – aber wie kann man das herausfinden und untersuchen? Doktorandin Emma-Elena Bratge und BA-Studentin Sofie Runnebohm geben uns Einblicke in ihre Arbeit im Reinraum im Forum Technik der PHWT. Bei der Mikroplastikanalyse kann durch diese spezielle Umgebung das Eindringen von zusätzlicher Partikel, welche die Ergebnisse verfälschen könnten, verhindert werden.

Das Thema Mikroplastik gewann in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit, muss aber noch besser untersucht werden. Der Reinraum wird daher für Forschungszwecke im Bereich Mikroplastik genutzt. Auf dieser Basis wird unter anderem im Rahmen einer Bachelorarbeit Mikroplastik in Mineralwasser analysiert.

Aktuelle News & Veranstaltungen

Kick-off FLEX: Mit Energie in die Zukunft des automatisierten Verkehrs

Kick-off FLEX: Mit Energie in die Zukunft des automatisierten Verkehrs

Mitte September fiel der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt FLEX, das sich intensiv mit der Zukunft des automatisierten öffentlichen Verkehrs beschäftigt. Beim offiziellen Kick-off-Meeting kamen alle Partnerinstitutionen zusammen, um gemeinsam die...

2. KI-Dialog „Hansalinie meets Niedersachsen.ai an der PHWT

2. KI-Dialog „Hansalinie meets Niedersachsen.ai an der PHWT

Mit über 100 Anmeldungen und einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal zeigte sich am 9. Oktober eindrucksvoll, wie groß das Interesse an praxisnaher Künstlicher Intelligenz in unserer Region ist. Die PHWT in Diepholz war Gastgeber des zweiten KI-Dialogs...

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Junglas

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Junglas

„Mit dem WEBB-Teleskop zu den Anfängen“ – Emotionaler Abschied von Prof. Dr. Peter Junglas nach 25 Jahren an der PHWT Mit einer mitreißenden Abschiedsvorlesung zum Thema „Mit dem WEBB-Teleskop zu den Anfängen“ beendete Prof. Dr. Peter Junglas nach 25 Jahren seine...