Kooperation zwischen PHWT und der Ukrainian Engineering Pedagogics Academy (UEPA)

29. Juni 2023

Die PWHT kooperiert im Rahmen einer Twinning-Initiative mit der Ukrainian Engineering Pedagogics Academy (UEPA) aus Khariv. Diese Zusammenarbeit wurde von Prof. Dr.-Ing. Christian Lauter und Manuele Pilloni mit der Unterstützung der Cormack Consultancy Group ins Leben gerufen. Die Twinning-Initiative hat zum Ziel, ukrainische Universitäten und Hochschulen bei der Organisation von Bildungs- und Forschungsaktivitäten während des Krieges zu unterstützen. Auch die Wiederherstellung beschädigter Infrastruktur ist Teil des Twinning-Programms.

Die PHWT und die UEPA haben verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit diskutiert und werden diese sukzessive umsetzen. In einem ersten Schritt wird aktuell in einem Online-Format eine Reihe von ingenieurwissenschaftlichen Laborpraktika durchgeführt. Dafür werden in den modern und umfangreich ausgestatteten Laboren der PHWT experimentelle Untersuchungen durchgeführt, die dann live an die Studierenden, Lehrenden und Professoren der UEPA übertragen werden.

Die ersten – in diesem Fall mechanischen Untersuchungen, u. a. Zugversuche an metallischen und polymeren Werkstoffen, durchgeführt von unseren wissenschaftlichen Mitarbeitern Thomas Schröder und Alexander Brunner – trafen auf großes Interesse bei den ukrainischen Studierenden. Die Versuchsdurchführung und die Ergebnisse wurde aktiv diskutiert und kritisch hinterfragt. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Demonstrationen dieser Reihe stattfinden.

Falls auch Sie Interesse haben sich an dieser Initiative zu beteiligen, die diesbezüglichen Aktivitäten der PHWT zu unterstützen oder einfach nur Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Manuele Pilloni oder Prof. Dr.-Ing. Christian Lauter!

 

 

Aktuelle News & Veranstaltungen

Kick-off FLEX: Mit Energie in die Zukunft des automatisierten Verkehrs

Kick-off FLEX: Mit Energie in die Zukunft des automatisierten Verkehrs

Mitte September fiel der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt FLEX, das sich intensiv mit der Zukunft des automatisierten öffentlichen Verkehrs beschäftigt. Beim offiziellen Kick-off-Meeting kamen alle Partnerinstitutionen zusammen, um gemeinsam die...

2. KI-Dialog „Hansalinie meets Niedersachsen.ai an der PHWT

2. KI-Dialog „Hansalinie meets Niedersachsen.ai an der PHWT

Mit über 100 Anmeldungen und einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal zeigte sich am 9. Oktober eindrucksvoll, wie groß das Interesse an praxisnaher Künstlicher Intelligenz in unserer Region ist. Die PHWT in Diepholz war Gastgeber des zweiten KI-Dialogs...

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Junglas

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Junglas

„Mit dem WEBB-Teleskop zu den Anfängen“ – Emotionaler Abschied von Prof. Dr. Peter Junglas nach 25 Jahren an der PHWT Mit einer mitreißenden Abschiedsvorlesung zum Thema „Mit dem WEBB-Teleskop zu den Anfängen“ beendete Prof. Dr. Peter Junglas nach 25 Jahren seine...