Jubiläum der PHWT: 25 Jahre staatlich anerkannte Hochschule!

09. Nov 2023

Am 15. Oktober 1998 wurde die „Berufsakademie Oldenburger Münsterland,“ die 1989 gegründet wurde, offiziell zur staatlich anerkannten Fachhochschule und trägt heute den Namen „Private Hochschule für Wirtschaft und Technik“ (PHWT). Dieses bedeutsame Jubiläum musste natürlich gebührend gefeiert werden.

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten fand am Donnerstag, dem 2. November 2023, um 17:00 Uhr, im Kreishaus in Vechta eine hochkarätige Podiumsdiskussion statt. Das Thema der Diskussion: „Nachhaltigkeit – können wir uns das überhaupt leisten?“ Diese Frage steht im Zentrum der heutigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Debatten und gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Auf dem Podium diskutierten namhafte Persönlichkeiten, die unterschiedliche Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeit einbrachten:

Silvia Breher, MdB, Stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, beleuchtete aus politischer Sicht die Bedeutung von Nachhaltigkeit und betonte insbesondere die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und das Miteinander aller Branchen und der Politik im Kampf um nachhaltige Unternehmensführung.

Hannah Freese, Absolventin der PHWT und Expertin für Personal Branding, formulierte die Diskussionsfrage um: Nachhaltigkeit – wie können wir uns das NICHT leisten? Sie plädierte dafür, dass Unternehmen weder Greenwashing noch Greenhushing betreiben und stattdessen auf die Umsetzung von „echter Nachhaltigkeit“ setzen. Die Kommunikation der Klima- und Umweltschutzmaßnahmen der Unternehmen sei insbesondere für die junge Generation von großer Bedeutung und muss auf sozialen Plattformen publik gemacht werden.

Dr. Martin Kühling, Vorstand der Volksbank Vechta eG, beleuchtete diese Frage aus der Perspektive der Bankenbranche. So soll die Nachhaltigkeit in naher Zukunft mit unternehmerischem Erfolg in direkter Beziehung stehen, denn die Höhe der Zinssätze für mögliche Investitionsmaßnahmen soll vom Nachhaltigkeitskonzept der Unternehmen, sowie deren Umsetzung abhängig gemacht werden.

Olaf von Lehmden, CEO der EnviTec Biogas AG und einer der ersten Absolventen der PHWT, glaubt, dass die Region, die bereits ein Zentrum der Agrarwirtschaft mit zahlreichen Weltmarktführern ist, sich in ein „Zentrum der Nachhaltigkeit“ verwandeln könnte, wenn politische Entscheidungen hierfür die Grundlagen schaffen würden.

Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Dr. Heinrich Tschochohei, Managing Director Communication und Chief Sustainability Officer der BTC AG., der für einen spannenden Austausch der Ideen und Ansichten sorgte.

Zahlreiche geladene Gäste, darunter Unternehmensvertreter:innen, Freunde und Förderer, aktuelle Studierende und Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil, nicht zuletzt aufgrund des aktuellen und relevanten Themas. Die Jubiläumsfeierlichkeiten der PHWT waren somit nicht nur eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen 25 Jahre zurückzublicken, sondern auch eine Möglichkeit, die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen.

Aktuelle News & Veranstaltungen

PHWT trotzt mit steigenden Anmeldezahlen dem Trend

PHWT trotzt mit steigenden Anmeldezahlen dem Trend

Bemerkenswerte Entwicklung – Zwei neue Studiengänge in Vechta und Diepholz, die PHWT verzeichnet entgegen dem landesweiten Trend steigende Anmeldezahlen. „Wir freuen uns über einen Zuwachs von über 20 Prozent bei den Erstsemestern“, so Präsident Prof. Dr. Dennis De:...

Stoppelmarktbefragung

Stoppelmarktbefragung

In Kooperation mit der Stadt Vechta führt die PHWT unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Eiselt eine große Online-Befragung zum Stoppelmarkt 2023 durch. Ziel ist es einerseits die Besuchererwartungen abzufragen, und andererseits herauszufinden welche Faktoren die Leute...

Feierliche Übergabe der Bachelor-Urkunden an die Absolvent:innen 2023

Feierliche Übergabe der Bachelor-Urkunden an die Absolvent:innen 2023

Viele glückliche Gesichter der 98 Absolvent:innen und stolze Blicke der Eltern waren letzten Freitag bei der feierlichen Übergabe der Bachelor-Urkunden der Ingenieursstudiengänge im  Diepholzer Theater zu sehen. Nach einer musikalischen Einlage begrüßte der Präsident...