Die PHWT erhält den renommierten Deutschen Bildungs-Award 2025/2026 im Bereich Hochschulen für Technik

21. Nov. 2025

Erhalt des Deutschen Bildungs-Awards 2025/2026 im Bereich Hochschulen für Technik

Große Freude an der PHWT: Nach dem Deutschen Service Preis 2024 wurde die Hochschule nun in Berlin mit dem Deutschen Bildungs-Award 2025/2026 im Bereich Hochschulen für Technik ausgezeichnet. Der Preis wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und ntv verliehen und würdigt jährlich die bestbewerteten deutschen Bildungsanbieter. Grundlage der Auszeichnung ist eine umfassende bevölkerungsrepräsentative Befragung bei etwa 30.000 Menschen einschließlich Studierender und Unternehmensvertreter.

Der Deutsche Bildungs-Award zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen und wird Bildungsanbietern aus insgesamt 47 Kategorien verliehen. Die PHWT erhielt unter den privaten Hochschulen den ersten Platz in der Kategorie “Hochschulen für Technik“. In die Bewertung flossen zahlreiche Aspekte ein – von Qualität und Nutzen bzw. Aktualität der Studiengänge über Beratungskompetenz und Zuverlässigkeit bis hin zu Freundlichkeit und der Bereitschaft die PHWT weiterzuempfehlen.

Auszeichnung bestätigt Stärke des dualen Studiums an der PHWT

Die Prämierung unterstreicht die große Stärke unseres bewährten dualen Studienkonzepts. Wir kombinieren akademische Lehre mit intensiver Praxiserfahrung und Forschung – an der PHWT promovieren derzeit 12 wissenschaftliche Mitarbeiter bei rund 600 Studierenden. Dieser Dreiklang und der enge Austausch mit den Unternehmen bereitet unsere Studierenden optimal auf heutige und morgige Herausforderungen vor, was unseren Unternehmen  einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bietet.

Individuelle Betreuung und kleine Kursgruppen ermöglichen ein persönliches, eng verzahntes Lernen, zusätzlich zu unserem Bestreben stets auf dem neuesten Stand der technischen und didaktischen Entwicklungen zu bleiben. Unsere Hochschule versteht sich als dynamische Bildungseinrichtung, die stets den Stand der Forschung im Blick hält und sich flexibel an aktuelle Entwicklungen, den Fachkräftebedarf und die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes anpasst.

Mit über 200 Partnerunternehmen bestens vernetzt

Ein weiteres zentrales Erfolgsmerkmal ist die Zusammenarbeit mit mehr als 200 Partnerunternehmen aus der Region und inzwischen auch darüber hinaus. Damit erhalten Studierende hervorragende Möglichkeiten für Praxisphasen, Projekte und spätere Karrierewege. Unternehmen profitieren von passgenau qualifizierten Nachwuchskräften, die ihre Kompetenzen bereits während des Studiums auch öffentlich beweisen – das können sich Interessierte und Schulklassen schon am 9. Dezember am Campus Diepholz ansehen und sich spannende Projekte und Entwicklungen von Studierenden und Unternehmen erläutern lassen.

„Der Deutsche Bildungs-Award ist eine wunderbare Anerkennung von Lehre, Forschung und Service an der PHWT und er zeigt, dass wir in der ‚vermeintlichen Provinz‘ deutlich mehr als nur mithalten können.“, erklärt der Präsident der PHWT Prof. Dr. Dennis De.

Die feierliche Preisverleihung fand in der Bertelsmann-Repräsentanz an der historischen Adresse Unter den Linden 1, in Berlin statt.

Aktuelle News & Veranstaltungen

PHWT und BBZ starten gemeinsam das Projekt „EduFusion“

PHWT und BBZ starten gemeinsam das Projekt „EduFusion“

Praxisnahe Informatik für Schüler:innen Mit dem neuen Pilotprojekt „EduFusion“ setzen das Berufliche Gymnasium des BBZ und die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) ein starkes Zeichen für praxisnahe MINT-Bildung in der Region. Ziel des Projekts ist es,...

Kick-off FLEX: Mit Energie in die Zukunft des automatisierten Verkehrs

Kick-off FLEX: Mit Energie in die Zukunft des automatisierten Verkehrs

Mitte September fiel der Startschuss für das internationale Forschungsprojekt FLEX, das sich intensiv mit der Zukunft des automatisierten öffentlichen Verkehrs beschäftigt. Beim offiziellen Kick-off-Meeting kamen alle Partnerinstitutionen zusammen, um gemeinsam die...

2. KI-Dialog „Hansalinie meets Niedersachsen.ai an der PHWT

2. KI-Dialog „Hansalinie meets Niedersachsen.ai an der PHWT

Mit über 100 Anmeldungen und einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal zeigte sich am 9. Oktober eindrucksvoll, wie groß das Interesse an praxisnaher Künstlicher Intelligenz in unserer Region ist. Die PHWT in Diepholz war Gastgeber des zweiten KI-Dialogs...