Das Niedersachsen Technikum als wertvolle Erfahrung

16. Mai 2022

Ein Bericht von Sarah Kolfen:

„Hey, ich bin Sarah und 2019 bis 2020 habe ich mein Technikum bei der Grimme Landmaschinenfabrik sowie an der Hochschule und Uni Osnabrück absolviert.

Nach dem Abi hatte ich Lust etwas Technisches zu studieren. Da ich keine Vorerfahrungen hatte und mir einen Überblick verschaffen wollte, war das Technikum hier genau das Richtige für mich, um die verschiedenen technischen Bereiche besser kennenzulernen.

Bei Grimme habe ich zunächst verschiedene Abteilungen durchlaufen. In der Systemtechnik lernte ich das Programmieren mit einem Mikrokontroller und das Löten von Elektronikbauteilen. In der Validierung durfte ich bei Testfahrten der Maschinen auf dem Acker mit dabei sein, was ein besonderes Highlight für mich war. Bei einem mehrwöchigen Kurs im Ausbildungszentrum, erlernte ich dann das Bohren, Sägen und Schweißen. Während der Abteilungsdurchläufe habe ich einen sehr guten Einblick in die verschiedenen technischen Berufe bekommen und einiges über die Grimme-Maschinen gelernt.

Als Projektarbeit konnte ich dann den Rexor, einen selbstfahrenden Rübenroder von Grimme, in klein nachbauen. Wobei selbstfahrend nicht bedeutet, dass die Maschine von allein fährt, sondern dass die Fahrerkabine fest an der Maschine verbaut ist und somit nicht von einem Trecker gezogen werden muss. Während meines Projekts konnte ich alles, was ich in den Monaten zuvor gelernt hatte, anwenden. Bei der anschließenden Abschlusspräsentation war ich stolz, meinen über 2m langen und 180kg schweren Mini-Rexor vorzustellen.  

Da ich sehr viel Interesse an technischen Aufgaben habe und mich die großen Landmaschinen faszinieren, entschied ich mich für ein duales Studium Mechatronik bei Grimme.

Aktuell studiere ich nun mit viel Freude im 4. Semester Mechatronik an der PHWT. Die PHWT ist nun auch eine kooperierende Hochschule des Niedersachen-Technikums und als technische Hochschule mit viel Kontakt zu den Unternehmen sicherlich eine gute Wahl. In der Firma plane ich zurzeit gemeinsam mit meinen Kollegen weitere Projekte mit dem Mini-Rexor. Dadurch sollen Praktikant:innen, Auszubildende und Studierende anhand eines coolen Übungsobjektes viel über Technik lernen und können den Rexor Schritt für Schritt erweitern.

Das Technikum war für mich auf jeden Fall eine große Hilfe, um herauszufinden welchen technischen Studiengang ich belegen möchte. Das gleichzeitige Hineinschnuppern ins Studium und in die Arbeitswelt ist eine sehr wertvolle Erfahrung. Außerdem ist es schön, viele andere technisch begeisterte Mädchen kennenzulernen und die gemeinsamen Aktionen machen viel Spaß.“

Weitere Infos über das Niedersachsen Technikum gibt es hier: https://www.phwt.de/niedersachsen-technikum/

Aktuelle News & Veranstaltungen

Besuch von Wissenschaftsminister Falko Mohrs

Besuch von Wissenschaftsminister Falko Mohrs

Anlässlich seines Besuches in Vechta machte Wissenschaftsminister Falko Mohrs in Begleitung von Bürgermeister Kristian Kater am Donnerstag Halt bei der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) auf dem neuen Campus in Diepholz. Präsident Prof. Dr. Dennis...

Fachoberschule Wirtschaft der BBZ Diepholz besucht die PHWT

Fachoberschule Wirtschaft der BBZ Diepholz besucht die PHWT

Was wird eigentlich auf dem neuen Campus der PHWT in Diepholz gemacht? Das konnten Schülerinnen und Schüler des Berufsbildungszentrums Dr. Jürgen Ulderup aus Diepholz (BBZ Diepholz) heute live erleben. Nach einer Begrüßung durch den stellv. Geschäftsführer Wolfram van...

Mint-Uni in den Sommerferien

Mint-Uni in den Sommerferien

Was möchte ich später einmal werden? Ist Technik interessant für mich? Wenn du einfach einmal ausprobieren möchtest, wie ein technisches Studium abläuft und ob es dir Spaß macht, dann melde dich an zur MINT-Uni der PHWT und Wissenswerkstatt in den nächsten...