Abschluss der Digitalen Lernallianzen am Gymnasium Sulingen

01. Juli 2025

Am 18. Juni 2025 fand am Gymnasium Sulingen die Abschlussveranstaltung der Digitalen Lernallianzen statt – ein Projekt der PSG (Projekt- und Servicegesellschaft mbH), einer Tochter der Handwerkskammer Hannover. Das kostenfreie Angebot wird durch die Bundesagentur für Arbeit Nienburg-Verden und die NBank mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert und richtet sich an Ausbildungsbetriebe im gesamten Kammerbezirk.

Ziel ist es, Jugendlichen der 11. Klasse praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen. Über ein halbes Jahr arbeiten Schülerteams mit Betrieben an realen Aufgaben und lernen so Berufe und betriebliche Abläufe kennen. Betriebe erhalten im Gegenzug Impulse von einer jungen Zielgruppe und können sich als attraktive Ausbildungsorte präsentieren.

Eine Projektgruppe, die von der PHWT durch unseren wissenschaftlichen Mitarbeiter Oliver Berendes begleitet wurde, bekam folgendes Projektthema:

„Künstliche Intelligenz als Hilfe für die Berufsorientierung“
Dabei kamen moderne Tools wie „Ollama“, „Llama 3.1“ und das RAG-System mit „Anything LLM“ zum Einsatz. Das Ziel: Junge Menschen mit Hilfe künstlicher Intelligenz bei der beruflichen Entscheidungsfindung zu unterstützen – verständlich, smart und zukunftsnah.

Die Ergebnisse wurden am 18. Juni 2025 auf einer schulinternen Messe präsentiert – ein starker Abschluss für ein Projekt, das Teamarbeit, technisches Verständnis und Eigenverantwortung gefördert hat.

Wir sind beeindruckt vom Engagement der Gruppe und stolz, Teil dieses zukunftsorientierten Formats zu sein. Die Digitalen Lernallianzen zeigen, wie wir Bildung, Wirtschaft und Technologie sinnvoll vernetzen können – und wie junge Menschen echte Einblicke in moderne Arbeitswelten erhalten.

Dankeschön an die Projektgruppe und an Stephanie Wirth, Katharina Wrede und Bruno Munoz Perez von der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH!

Die PHWT engagiert sich aktiv für MINT-Förderung, angewandte Forschung und frühzeitige Berufsorientierung.

Aktuelle News & Veranstaltungen

Erstmalig SOLL-Kurse für Erstsemester an der PHWT

Erstmalig SOLL-Kurse für Erstsemester an der PHWT

In diesem Semester bietet unsere Hochschule erstmals sogenannte SOLL-Kurse an: Selbstorganisation & Lernen zu lernen. Mit diesem neuen Angebot möchten wir unsere Erstsemester optimal auf den Studienstart vorbereiten. Die Kurse helfen den Studierenden, ihre...

Unternehmerfrühstück: KI bleibt ein bestimmendes Thema

Unternehmerfrühstück: KI bleibt ein bestimmendes Thema

Viele heimische Unternehmen beschäftigen sich aktuell mit der Frage, in welchen Arbeitsfeldern sie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll einsetzen können. Deshalb entschieden sich die Stadt Vechta und die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) bereits zum...

Wechsel in der Hochschulleitung an der PHWT

Wechsel in der Hochschulleitung an der PHWT

Zum Ende des Jahres wird die Vizepräsidentin der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik, Angela Holle, ihr Amt niederlegen. „Der Plan sah anders aus“, berichtet sie, manchmal komme es aber eben anders. Nach einem gesundheitlichen Vorfall im März habe sie sich,...