Architektonischer Schlussstein des neuen PHWT-Campus in Diepholz eingeweiht

5. Oktober 2022

Das dritte Gebäude „Forum Technik“ auf dem Campus der PHWT in Diepholz wurde in einer Feierstunde mit zahlreichen Gästen eingeweiht, darunter auch der Architekt, Bernd Lange. Vertreter:innen der Mitgliedsunternehmen, Freunde und Förderer sowie Mitarbeitende der PHWT konnten gemeinsam mit dem Präsidenten, Prof. Dr. De und vielen helfenden Mitarbeiter:innen der PHWT die modernen und freundlichen Räume kennen lernen und sich davon überzeugen, dass das Lernen und Lehren auch Spaß machen kann.

Wissenschaftsminister Björn Thümler fühlte sich an der PHWT sichtlich wohl und lobte den „PHWT- Spirit“ auf dem Campus. Er stellte fest: „Seit fast 25 Jahren glänzt die PHWT mit Ihren Standorten in Vechta und Diepholz mit hervorragenden Absolventen. Das Studienangebot in den Bereichen Wirtschaft und Technik leistet einen zentralen Beitrag dazu, den Fachkräftebedarf in der Region und darüber hinaus zu sichern. Dabei ist die starke Praxisorientierung ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Hochschule. So vermittelt die PHWT ihren Studierenden nicht nur das wisschenschaftliche Fundament auf höchstem Niveau, sondern führt diese vom Studienbeginn an eng mit der Praxis zusammen. Davon profitieren nicht nur die Studierenden, sondern natürlich auch die Unternehmen und nicht zuletzt die gesamte Region.“

Dies bestätigte auch Dr. Thomas Schulze, der Spiritus Rector des neuen Campus und Vorsitzender der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung. Er bedankte sich persönlich bei allen Beteiligten und zeigt sich überzeugt, dass bei allen Schwierigkeiten, die wir schon gemeistert haben und wahrscheinlich in naher Zukunft noch auf uns alle zukommen, die PHWT ein Aushängeschild für den Optimismus sei.

Cord Bockhop, Landrat des Landkreises Diepholz freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit der PHWT an den beiden Standorten Vechta und Diepholz. Er würde sich über eine finanzielle Anerkennung aus Hannover freuen und hält sie auch für angemessen. Denn die PHWT sei die einzige Hochschule in der Region für die Region. Sie hilft den Unternehmen als einzige mit Fachkräftenachwuchs und Forschungszusammenarbeit und damit der ganzen Region als Lebensraum attraktiv zu bleiben. Das ist eigentlich eine staatliche Aufgabe! Amtskollege Tobias Gerdesmeyer, Landrat des Landkreises Vechta, pflichtete ihm bei und betonte, dass die PHWT Fachkräfte für morgen ausbilde, und damit der Region helfe die großen Herausforderungen wie Klimawandel, Energie oder Transformation in Zukunft meistern zu können. Auch der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Diepholz, Wilhelm Paradiek, betonte, dass die Entwicklung der PHWT am Puls der Zeit liege und die Förderung der Wissenschaft eine Investition der Zukunft sei. Er wünschte allen Freude an der Wissenschaft und Erfolg in der Forschung.

Thomas Aldenhoff begleitete die Veranstaltung musikalisch in gewohnter professioneller Weise und trug, wie auch das Jugendförderwerk aus Vechta mit dem Catering, zur hervorragenden Atmosphäre bei.

 

Aktuelle News & Veranstaltungen

Besuch von Wissenschaftsminister Falko Mohrs

Besuch von Wissenschaftsminister Falko Mohrs

Anlässlich seines Besuches in Vechta machte Wissenschaftsminister Falko Mohrs in Begleitung von Bürgermeister Kristian Kater am Donnerstag Halt bei der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) auf dem neuen Campus in Diepholz. Präsident Prof. Dr. Dennis...

Fachoberschule Wirtschaft der BBZ Diepholz besucht die PHWT

Fachoberschule Wirtschaft der BBZ Diepholz besucht die PHWT

Was wird eigentlich auf dem neuen Campus der PHWT in Diepholz gemacht? Das konnten Schülerinnen und Schüler des Berufsbildungszentrums Dr. Jürgen Ulderup aus Diepholz (BBZ Diepholz) heute live erleben. Nach einer Begrüßung durch den stellv. Geschäftsführer Wolfram van...

Mint-Uni in den Sommerferien

Mint-Uni in den Sommerferien

Was möchte ich später einmal werden? Ist Technik interessant für mich? Wenn du einfach einmal ausprobieren möchtest, wie ein technisches Studium abläuft und ob es dir Spaß macht, dann melde dich an zur MINT-Uni der PHWT und Wissenswerkstatt in den nächsten...