4. Diepholzer Solarautorennen

03. Juni 2024

Am 23. Mai 2024 fand in den Räumen der PHWT das 4. Diepholzer Solarautorennen statt, das von der DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG organisiert wurde. Die Veranstaltung zielte darauf ab, das Interesse junger Menschen für Technik auf spielerische Weise zu wecken und gleichzeitig deren berufliche und akademische Bildung zu fördern. Die teilnehmenden Teams konstruierten Solarautos aus von der Stiftung zur Verfügung gestellten Bausätzen, um danach auf der Rennstrecke gegeneinander anzutreten.

Der Renntag begann mit der Ankunft der gemeldeten Teams. Nach einer kurzen Präsentation und Überprüfung der Fahrzeuge durch die Jury starteten die Vorläufe. Die besten Teams kämpften sich durch bis hin zum Halbfinale. Nach einem spannenden Rennen um Platz 3 gewann schließlich das Team „GFS Solarflitzer“ der Graf-Friedrich-Schule. Beim großen Finale belegte das Team „Die Flitzer-Bauer“ den zweiten Platz und das Team „GFS Gut für Solarenergie“ den Siegerplatz.

Neben dem Spaß am Wettbewerb winkten den teilnehmenden Teams auch attraktive Preise. Für die ersten drei Plätze gab es Preisgelder in Höhe von 1.000 €, 500 € und 250 €. Ein weiterer Preis von 250 € wurde für das kreativste Fahrzeug vergeben an das Team TöffTöff vom Gymnasium Damme.  Darüber hinaus erhielt das Gewinnerteam die Möglichkeit, an der Deutschen Meisterschaft „SolarMobil Deutschland“ teilzunehmen. Die Stiftung übernimmt hierfür sämtliche Kosten, einschließlich Fahrt-, Verpflegungs- und Unterkunftskosten.

Das 4. Diepholzer Solarautorennen war ein voller Erfolg und bot den jungen Teilnehmenden eine großartige Gelegenheit, ihre technischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Begeisterung für die Technik zu vertiefen. Auch nächstes Jahr soll das spannende Event wieder stattfinden!

Aktuelle News & Veranstaltungen

Rollout 2025

Rollout 2025

Deefholt Dynamics startet in die Formula Student Saison 2025 Am vergangenen Freitag präsentierte das Formula Student Team der PHWT, Deefholt Dynamics e.V.,  stolz den neuen Rennwagen DD25e. 49 engagierte Studierende aus den Bachelorstudiengängen Maschinenbau,...

Abschluss der Digitalen Lernallianzen am Gymnasium Sulingen

Abschluss der Digitalen Lernallianzen am Gymnasium Sulingen

Am 18. Juni 2025 fand am Gymnasium Sulingen die Abschlussveranstaltung der Digitalen Lernallianzen statt – ein Projekt der PSG (Projekt- und Servicegesellschaft mbH), einer Tochter der Handwerkskammer Hannover. Das kostenfreie Angebot wird durch die Bundesagentur für...