Tipps für Introvertierte: Wie du im Studium Kontakte knüpfst

18. Apr. 2025

Studium und neue Leute kennenlernen – eine Herausforderung für Introvertierte?!

Der Studienstart ist eine aufregende Zeit: neue Stadt, neue Umgebung, neue Gesichter. Doch während viele Studierende voller Vorfreude neue Kontakte knüpfen, fühlen sich introvertierte Menschen oft unsicher oder überfordert. Vielleicht geht es dir ähnlich? Keine Sorge – du bist damit nicht allein!
Unsere Tipps für Introvertierte im Studium können dir helfen, den Einstieg ins neue Umfeld leichter zu gestalten. Denn auch wenn es anfangs schwerfällt: Kontakte zu knüpfen und Freundschaften aufzubauen, ist auch für eher ruhige Persönlichkeiten möglich – auf eine Weise, die sich gut und echt anfühlt.

Gerade im Studium entstehen viele Gelegenheiten, auf andere zuzugehen – ganz ohne großes Getöse oder unangenehme Situationen. Mit den richtigen Tipps für Introvertierte kannst du deinen eigenen Weg finden, neue Leute kennenzulernen, ohne dich zu verbiegen. In den nächsten Abschnitten zeigen wir dir, wie das geht.

Tipps für Introvertierte: So findest du im Studium Anschluss

Studieren bedeutet nicht nur Lernen, sondern auch neue Menschen kennenlernen – auf eine Art, die zu dir passt. Mit diesen Tipps für Introvertierte schaffst du es, erste Kontakte im Studium zu knüpfen, ohne dich zu verstellen oder dich zu überfordern.

Starte in kleinen Schritten

Du musst nicht sofort eine ganze Gruppe ansprechen oder auf einer großen Party auftauchen. Kleine, alltägliche Schritte reichen oft aus: ein Lächeln, ein kurzer Gruß, eine kleine Nachfrage zur Vorlesung. Solche Gesten wirken vielleicht unscheinbar, sind aber oft der Anfang für neue Gespräche. Tipps für Introvertierte setzen genau hier an: Es geht nicht um Masse, sondern um echte Begegnungen – langsam und in deinem Tempo.

Nutze Hochschulgruppen und Veranstaltungen

Gerade im Studium gibt es viele Veranstaltungen, die einen leichten Einstieg ermöglichen: Hochschulgruppen, AGs, Sportkurse oder freiwillige Workshops. Diese bieten perfekte Gelegenheiten für Introvertierte, um in entspannter Atmosphäre Gleichgesinnte kennenzulernen. Wichtig dabei: Wähle Angebote aus, die wirklich zu deinen Interessen passen. So fällt es leichter, Gespräche zu beginnen und sich wohlzufühlen.

Online-Communities als Einstieg

Manchmal hilft es, erste Kontakte über digitale Wege zu knüpfen. Viele Hochschulen – auch die PHWT – haben WhatsApp-Gruppen, Discord-Server oder Facebook-Gruppen für neue Studierende. Gerade für Introvertierte sind solche Plattformen ideal, um sich erst einmal schriftlich auszutauschen, bevor man sich im echten Leben trifft. Tipps für Introvertierte zeigen: Es muss nicht immer sofort persönlich sein – online kann ein super erster Schritt sein.

Tipps für Introvertierte: Wie du aktiver wirst

Studienstart bedeutet oft auch viele Veranstaltungen: Einführungstage, Kennenlernabende, Vorlesungen, Workshops. Für viele klingt das spannend – für Introvertierte kann es aber auch schnell überfordernd wirken. Das Gute ist: Du musst nicht überall im Mittelpunkt stehen, um dabei zu sein und neue Kontakte zu knüpfen. Es gibt viele Tipps für Introvertierte, um auch solche Situationen angenehm und stressfrei zu gestalten.

Vorbereitung ist alles

Gerade wenn größere Veranstaltungen anstehen, hilft eine gute Vorbereitung enorm. Überlege dir vorab kleine Fragen oder Gesprächsthemen, die du bei Bedarf nutzen kannst. Ein einfaches „Wie findest du die Veranstaltung bisher?“ oder „Warst du schon mal hier auf dem Campus?“ reicht oft schon, um ins Gespräch zu kommen. Viele Studierende sind in der gleichen Situation und dankbar, wenn jemand den ersten Schritt macht. Mit einer kleinen gedanklichen Vorbereitung kannst du Unsicherheiten abbauen und entspannter in den Tag starten.

Fragen stellen und Smalltalk üben

Smalltalk fühlt sich für viele Introvertierte ungewohnt an. Doch im Studium helfen kurze Gespräche, erste Kontakte aufzubauen. Du musst keine langen Monologe halten – ein paar offene Fragen oder interessierte Nachfragen genügen oft schon. Frage nach Studienfächern, Hobbys oder aktuellen Themen auf dem Campus. Je öfter du solche kurzen Gespräche führst, desto leichter wird es dir fallen. Tipps für Introvertierte zeigen: Smalltalk ist eine Brücke, kein Hindernis.

Den Mut finden, aus der Komfortzone zu gehen

Manchmal hilft es, bewusst kleine Schritte aus der eigenen Komfortzone zu machen. Vielleicht meldest du dich einmal in der Vorlesung zu Wort oder setzt dich bewusst neben jemanden, den du noch nicht kennst. Diese kleinen Momente fühlen sich vielleicht erst ungewohnt an, aber sie bringen dich weiter. Jeder kleine Schritt hilft, deine Unsicherheit abzubauen und im Studium schneller Kontakte zu knüpfen. Tipps für Introvertierte motivieren dazu, mutig zu sein – aber immer im eigenen Tempo.

Dein Studium an der PHWT – Hier findet jeder Anschluss

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt – und manchmal fühlt sich genau das für Introvertierte besonders herausfordernd an. Neue Menschen, viele Eindrücke, ständig neue Situationen: Gerade zu Studienbeginn wirkt alles erst einmal riesig und unübersichtlich. Doch die gute Nachricht ist: An der PHWT findest du viele Möglichkeiten, auch als eher ruhige Persönlichkeit Schritt für Schritt Anschluss zu finden.
Schon ab dem ersten Tag gibt es an der PHWT Veranstaltungen, Einführungsveranstaltungen und kleinere Gruppenangebote, die speziell darauf ausgelegt sind, Studierenden das Ankommen zu erleichtern. Niemand muss hier direkt aus sich herausgehen oder sich in großen Gruppen behaupten. Besonders wichtig: Die familiäre Atmosphäre an der PHWT sorgt dafür, dass auch introvertierte Studierende schnell Kontakte knüpfen können – ganz ohne Druck.
Ob durch Arbeitsgruppen, gemeinsame Projekte, freiwillige Hochschulinitiativen oder einfach durch Gespräche in den Vorlesungspausen: Wer kleine Gelegenheiten nutzt, baut nach und nach echte Verbindungen auf. Tipps für Introvertierte wie „Schritt für Schritt aktiv werden“ lassen sich hier besonders gut umsetzen. Das Miteinander steht an der PHWT im Mittelpunkt – und genau deshalb finden auch ruhigere Persönlichkeiten hier ihren Platz.
Du suchst ein Studium, bei dem du fachlich wachsen kannst und gleichzeitig als Mensch gesehen wirst? Dann lohnt sich ein Blick auf die Studienangebote der PHWT. Hier erwarten dich nicht nur spannende Studiengänge, sondern auch ein Umfeld, in dem du dich entfalten kannst – so, wie du bist. Entdecke jetzt die dualen Studiengänge der PHWT und starte in deine Zukunft – mit den besten Tipps für Introvertierte direkt im Gepäck!

Bewirb dich jetzt

…auf deinen dualen Studienplatz und starte durch!

Weitere Beiträge

Effektiv Vorlesungen mitschreiben – So klappt’s im Studium

Effektiv Vorlesungen mitschreiben – So klappt’s im Studium

Warum es wichtig ist, Vorlesungen mitzuschreiben Im Studium prasseln viele neue Informationen auf dich ein – neue Fachbegriffe, komplexe Zusammenhänge, spannende Theorien. Wer da nur zuhört und nichts festhält, merkt schnell: Vieles geht im Alltag einfach verloren....

Duales Studium Semesterferien – Wie viel Freizeit bleibt wirklich?

Duales Studium Semesterferien – Wie viel Freizeit bleibt wirklich?

Duales Studium und Semesterferien – wie passt das zusammen? Wenn du dich für ein duales Studium entscheidest, stellst du dir bestimmt die Frage: Gibt es eigentlich Semesterferien wie im klassischen Studium? Die Antwort darauf lautet: Nicht wirklich. Im dualen Studium...

Die beliebtesten Technische Studiengänge 2025

Die beliebtesten Technische Studiengänge 2025

Die beliebtesten technischen Studiengänge in Deutschland Die Nachfrage nach qualifizierten Ingenieur:innen und Technikexpert:innen wächst stetig – sei es in der Automobilindustrie, der Energiewirtschaft, dem Maschinenbau oder der IT-Branche. Wer sich für ein...