Dein duales Studium BWL (Betriebswirtschaftslehre)
(auch als klassisches Studium möglich)
Dein duales BWL-Studium an der PHWT
Der Weg zu einer verantwortungsvollen Position in deiner Wunschbranche
Dein Ziel ist es im Studium die Vorteile des Studiums und der Ausbildung gleichzeitig zu genießen? Oder möchtest du möglichst schnell in deinem Traumberuf und einer verantwortungsvollen Position durchstarten?
Dann ist ein duales Studium BWL an der PHWT genau das Richtige für dich!
Du kannst von dem praxisorientierten dualen BWL-Studium nur profitieren: Lerne, Verantwortung zu übernehmen und moderne Lehrinhalte in die Praxis umzusetzen. So werden die Inhalte nicht nur greifbarer, sondern du wirst dem Unternehmen schnell einen Mehrwert bieten und dich unverzichtbar machen.
Mit der PHWT an deiner Seite wirst du von Beginn an sicher zum Erfolg geführt. Wir unterstützen dich von der individuellen Auswahl deines Ausbildungsunternehmens bis hin zu einer zuverlässigen Prüfungsvorbereitung.
Du bist hier genau richtig, weil…
…deine Interessen im wirtschaftlichen Bereich liegen und du neugierig bist, wie Unternehmen funktionieren.
…du dir deine Zukunft in einer verantwortlichen Position vorstellen kannst und entweder ganz genau weißt, was dein Traumberuf ist, oder du nach deinem dualen Studium flexibel in deine Wunschbranche gelangen möchtest.
…du über ein gutes Zeitmanagement verfügst und hochmotiviert bist, dem anspruchsvollen Studium gerecht zu werden!
…du offen und kommunikativ bist — Teamarbeit, Kontakt mit Menschen und Kommunikation wird ein wichtiger Bestandteil für dein Studium und späteren Beruf sein.
…du dich akademisch und zugleich beruflich qualifizieren möchtest.
So läuft dein duales BWL-Studium konkret ab
Dein duales BWL-Studium ist bereits nach 6 Semestern zzgl. Bachelorarbeit (40 Monate) abgeschlossen, gleichzeitig wirst du in deinem Betrieb in den ersten 3 Jahren (verkürzt 2,5 Jahre) deine kaufmännische Ausbildung absolvieren. Das duale Studium BWL verbindet diese Komponenten, indem du abwechselnd in Praxis- und Theoriephasen eingesetzt wirst.
Dadurch erwirbst du die wichtigsten Kompetenzen, um in deinem Bereich zu glänzen. Du hast nach dem dualen BWL-Studium von der Fachkompetenz über die Methoden- bis hin zur Sozialkompetenz fundierte Kenntnisse, um sie in deinem Betrieb praktisch anzuwenden.
Das duale Studium BWL verbindet das Hochschulstudium ideal mit der aktiven betrieblichen Praxis. So wird jede deiner Praxisphasen optimal vorbereitet sein, sodass du dein Wissen noch mehr vertiefen und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen kannst.
Während deines dualen BWL-Studiums gehören spannende Projektarbeiten, Planspiele, Kleingruppen- und Teamarbeit, studentenorientierte Forschung bzw. Analyseaufgaben und andere innovative Arbeitsweisen der Wissensvermittlung zu deinen praxisorientierten Lehrveranstaltungen.
Neben deinen Professor:innen werden dir erfahrene Praktiker:innen aus der Wirtschaft das Wissen strukturiert vermitteln, wodurch dir ein intensives und sehr gut betreutes duales BWL Studium geboten wird. Kleine Gruppen ermöglichen ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen Dozent:innen und dir, sodass du sicher zum Erfolg gelangst!
Dein duales Studium BWL beginnt in der Regel am 01.08. eines Jahres. Wie deine Phasen aufeinander abgestimmt sein werden, siehst du schematisch in der untenstehenden Abbildung und detaillierter in unserem Studienverlaufsplan (s. unten rechts im Downloadbereich).

Das erwartet dich in deinem klassischen Studium
Statt des dualen BWL-Studiums kannst du auch ganz klassisch studieren. Dein Studium ist bereits nach 6 Semestern zzgl. Bachelorarbeit (40 Monate) abgeschlossen.
Durch individuelle Wahlpflichtfächer hast du die Möglichkeit gezielt Schwerpunkte zu setzten und dir alle wichtigsten Kompetenzen anzueignen. Du hast nach dem Studium von der Fachkompetenz über die Methoden- bis hin zur Sozialkompetenz fundierte Kenntnisse, um sie in deinem Betrieb praktisch anzuwenden.
Während deines Studiums gehören spannende Projektarbeiten dazu, um interdisziplinäres und transferfähiges Wissen aufzubauen. Neben deinen Professor:innen werden dir erfahrene Praktiker:innen aus der Wirtschaft und der Technik das Wissen strukturiert vermitteln, wodurch dir ein intensives und sehr gut betreutes Studium geboten wird. Kleine Gruppen ermöglichen ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen Dozent:innen und dir, sodass du sicher zum Erfolg gelangst!
Dein klassisches Studium an der PHWT beginnt in der Regel in der 40. Kalenderwoche eines Jahres. Wie deine Phasen aufeinander abgestimmt sein werden, siehst du schematisch in der untenstehenden Abbildung und detaillierter in unserem Studienverlaufsplan (s. unten rechts im Downloadbereich).

Gemeinsam & dual BWL studieren
Mit rund 650 Studierenden am Campus ist die PHWT eine kompakte Hochschule mit interessanten Studiengängen. Genau das macht die Gesellschaft und das Verhältnis zwischen Professor:innen und Studierenden so familiär. Der Kontakt zu Dozent:innen ist fast rund um die Uhr möglich, ob telefonisch, per E-Mail oder per Teams. Bei Schwierigkeiten und Problemen kann man immer auf Unterstützung seitens der Hochschule vertrauen.
Dank des dualen Systems der Studiengänge an der PHWT hast du nach 6 Semestern sowohl deine IHK-geprüfte Ausbildung als auch ein staatlich anerkanntes Studium in der Tasche. Theorie-Blöcke an der PHWT schließen die vermittelten Inhalte der Berufsschule ein, sodass der Besuch der Berufsschule für dich entfällt und du deine beruflichen Qualifikationen schon nach 2 Jahren erlangt hast. Um dich bestens auf dein zukünftiges Berufsleben vorzubereiten — fortschrittlich und realitätsnah —, bestehen alle Modulinhalte aus modernen Forschungsergebnissen. Schaue dir gerne alle unsere dualen Studiengänge an!
Inhalte des dualen Studiums Betriebswirtschaftslehre
Das duale BWL-Studium teilt sich in diese 3 Bereiche auf: Grundlagenbereich, Kompetenzbereich und Vertiefungsbereich.
Neben der Vermittlung quantitativer Verfahren zur Bearbeitung unterschiedlichster betrieblicher Aufgabenstellungen steht besonders die Vermittlung von Sozialkompetenzen im Mittelpunkt deiner Ausbildung. Ziel ist es, dich für die Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben umfassend vorzubereiten.
Die Student:innen lernen in dem dualen BWL Studium, aus einer Vielzahl relevanter Instrumente situationsgerecht auswählen zu können. Projektarbeiten, Planspiele, Kleingruppen- und Teamarbeit, studienorientierte Forschung und Analyseaufgaben und andere innovative Formen der Wissensvermittlung sind integraler Bestandteil der seminaristischen Lehrveranstaltungen.
Der duale Studiengang BWL eröffnet dir ein sehr breites Einsatzgebiet in der betrieblichen Praxis und somit vielfältige und flexible berufliche Perspektiven in den Bereichen:
- Marketing und Vertrieb
- Rechnungswesen
- Controlling und Finanzwirtschaft
- Organisation und Personalmanagement
- Einkauf und Logistik
- Banken
- Steuern
- Agrar
Zudem werden folgende Schwerpunkte im BWL-Studium angeboten:
- Nachhaltigkeit,
- Digital Business
- Agri Food
Natürlich können auch andere Vertiefungsrichtungen je nach Angebot gewählt werden. Zum Beispiel:
- Logistik
- Controlling
- Planen und Entscheiden
- Finanzwirtschaft
- Human Ressource Management
- Wirtschaftsrecht
Während des dualen BWL-Studiums werden im Rahmen des Projektes, in dem in Gruppen eine konkrete praxisorientierte Aufgabenstellung bearbeitet wird, die erworbenen Fertigkeiten in die Praxis umgesetzt. Die Studierenden werden durch das Projekt umfassend auf die projektorientierte Arbeitsweise in Unternehmen vorbereitet.
Voraussetzungen für das duale Studium BWL
Passt das duale Studium BWL zu dir? Finden wir es heraus.
Das Wichtigste zuerst: das Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge. Du kannst dich für betriebswirtschaftliche Aufgaben begeistern? Das ist sehr gut! Ein eigenes Interesse hilft dir dabei, die wirtschaftlichen Grundkenntnisse im dualen BWL-Studium viel schneller zu erlernen.
Mathekenntnisse helfen dir bei allen anfallenden Berechnungen und sind ein großer Teil des dualen BWL-Studiums. Es ist also von Vorteil, wenn du gerne rechnest und logisch denken kannst. Analytische Fähigkeiten und Abstraktionsvermögen sind ebenfalls sehr wichtig. Neben ausreichenden Mathekenntnissen sind Englischkenntnisse für den dualen Studiengang BWL von Vorteil, da Betriebswirtschaft oft auf internationaler Ebene stattfindet. So fällt es dir auch leichter, englischsprachige wissenschaftliche Texte zu verstehen.
Ebenfalls enorm wichtig für das duale BWL-Studium: Teamarbeit! Du solltest teamfähig sein, den Kontakt mit Menschen nicht scheuen und ein Händchen für Kommunikation haben. Wenn du aktiv mitarbeiten und Einsatz im Unternehmen zeigen willst und für alles offen bist, dann ist der duale Studiengang BWL genau richtig für dich!
Unter den Punkt Kommunikation fällt außerdem ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und selbstsicheres Auftreten, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ein Kommunikationstalent hilft dir besonders bei Präsentationen und Diskussionen im dualen BWL-Studium. Aber auch später bei beruflichen Verhandlungen und um Geschäftspartner von deinen Ideen zu überzeugen.
Für ein duales Studium generell, und auch für das duale Studium BWL ist es wichtig, dass du belastbar bist und gut mit Stress umgehen kannst. Dazu gehören ein gutes Zeitmanagement und Zielstrebigkeit. Das Zusammenspiel von Studium und Arbeit ist nicht immer leicht und erfordert einiges an Ehrgeiz und Willensstärke. Wenn du diese Fähigkeiten mitbringst, wirst du jedoch keine Probleme im dualen BWL-Studium haben!
Und ein letzter Punkt: Für das duale Studium BWL brauchst du ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Lernbereitschaft. Du musst motiviert sein und es wirklich wollen! Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin sind vor allem für die vielen theoretischen Inhalte wichtig.
Klingt das nach dir? Dann ist dieses duale BWL-Studium genau richtig für dich! Wir würden uns freuen, wenn du uns deine Bewerbung schickst.